Druckdaten

 

  • Ihre Druckdateien
    • Laden Sie Ihre Druckdatei(en) am besten in Form von druckfertigen PDF-, PNG-, JP(E)G- oder TIFF-Dateien hoch.
    • Beim Hochladen von offenen Dateien wie zum Beispiel Adobe Indesign oder Microsoft Word entstehen zusätzliche Kosten für die Konvertierung. Diese wird in den Produktpreis eingerechnet. Es erfolgt immer ein elektronisches Gut zum Druck per E-Mail, welches Sie freigeben, bevor wir mit der Produktion starten.
    • Skalieren Sie Ihre Druckvorlage wenn möglich auf 100%.
    • Betten Sie eingesetzte Schriften und benutzte Bilder in die Druckdatei ein.
    • Bilder sollten eine Mindestauflösung von 300 dpi bei einer Skalierung von 100% haben.
    • Verwenden Sie für die Druckdatei und die enthaltenen Bilder den CMYK-Farbmodus. Andere Farbmodus wie zum Beispiel RGB werden automatisch nach CMYK konvertiert, wobei Farbverschiebungen nicht ausgeschlossen werden können.
    • Bei randabfallenden Dokumenten verwenden Sie eine Beschnittzugabe von mindestens 2 mm auf allen Seiten.
    • Schnittmarken sind optional, sollten aber auf jeden Fall ausserhalb des Druckbildes liegen.
    • Wir empfehlen für die Positionierung von Text einen Mindestabstand von 5 mm zum Druckbildrand.
    • Laden Sie Ihre Druckvorlage für mehrseitige Produkte wenn möglich in einer Datei hoch.
    • Mehrseitige Dokumente können Sie entweder als fortlaufende Einzelseiten oder als korrekt ausgeschossene Bögen (z.B. 8+1, 2+7, 6+3, 4+5) in die Druckdatei integrieren.
    • Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Kriterien bei Ihnen liegt. Wir sind nicht verpflichtet, diese zu kontrollieren (ausgenommen Option «Vertiefte Datenkontrolle»). Eine Beanstandung der Qualität der produzierten Erzeugnisse ist bei Nichtbeachtung ausgeschlossen.
  • Andere Dateiformate / offene Daten
    • Andere Dateiformate wie Word (.doc, .docx), Powerpoint (.ppt, .pptx) und Publisher (.pub, .pubx) können ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass für die Konvertierung und einen in diesem Zusammenhang zwingend notwendigen Kontrollausdruck ein Aufpreis entsteht, den Sie direkt im Produkte-Konfigurator sehen können.
  • Personalisierte Produkte
    • Für personalisierte Produkte mit variablem Datendruck (VDP) benötigen wir nebst der eigentlichen Druckvorlage auch eine Liste mit den variablen Informationen, bei einem Serienbrief zum Beispiel mit Name, Adresse und der Anrede usw.
    • Diese Liste kann als Excel-Datei (.xls, .xlsx) oder als Textdatei komma-getrennt, Semikolon-getrennt oder Tab-getrennt (.csv, .txt) angeliefert werden.
    • Verwenden Sie bitte als Spaltenbezeichner die gleichen Namen, die Sie auch in der Druckdatei als Platzhalter-Text angegeben haben.
  • Postvorschriften
    • Wenn Sie Ihr Druckprodukt als Einzelversand von der Post oder einem anderen Dienstleister verteilen lassen,  beachten Sie bitte unbedingt die spezifischen Vorschriften zur Gestaltung.
    • Für Versände mit der Schweizerischen Post finden Sie alle wichtigen Informationen hier.
    • Gerne übernehmen wir für Sie optional die Postaufgabe. Sie finden die entsprechende Option für viele Produkte direkt im Produkte-Konfigurator. Liefern Sie uns dazu ein durch Sie vorausgefülltes Aufgabeverzeichnis (AVZ) oder lassen Sie dieses durch uns erstellen. Dazu benötigen wir die Rechnungsreferenz der Post.
  • PDF-Datei erzeugen
    • Am besten eignen sich die einschlägigen Produkte aus der Adobe Creative Suite. Dazu gehören nebst Acrobat natürlich Indesign, Illustrator und Photoshop.
    • Für die Erstellung von PDF-Dateien aus einem beliebigen anderen Programm finden Sie hier den PDF Creator, eine Software in Form eines Druckertreibers für Windows.
    • Auf dem Apple-Computer (Mac) können Sie über den Druckdialog jederzeit PDF-Dateien erzeugen. Zusätzliche Software ist nicht notwendig.
  • Druckvorlagen PDF/EPS
    • Für einige unserer Produkte finden Sie Druckvorlagen zum Download als PDF- oder EPS-Dateien.
    • Bei Präsentationsmappen ist der Einsatz dieser Vorlagen zwingend, da sie den entsprechenden Stanzriss enthalten.
    • Die Vorlagen stehen direkt auf den jeweiligen Produkteseiten unter «Downloads» zum Herunterladen bereit.
  • Layoutservice
    • Mit dem Layoutservice von druckdrache.ch haben Sie die Möglichkeit, die Gestaltung Ihrer Drucksachen professionell durch uns ausführen zu lassen.
    • Beim Layoutservice übermitteln Sie uns mit der Bestellung einfach alle vorhandenen Bilder, Texte, Informationen und Wünsche direkt im Upload-Modul – wir layouten Ihr Dokument und erstellen daraus eine druckfertige Vorlage, welche dann für die Produktion der Drucksachen verwendet wird.
    • Alle durch den druckdrache.ch Layouservice gestalteten Vorlagen werden vor der Übergabe an die Produktion als PDF-Kontrollabzug per E-Mail an Sie gesendet. Sobald wir Ihre Freigabe erhalten haben, starten wir den Produktionsprozess.
    • Die Freigabe ist gleichzeitig der Startpunkt für die angegebenen Lieferzeiten.
    • Auch unseren Layoutservice bieten wir Ihnen zum Festpreis an – und auch hier gilt: keine versteckten Kosten!
  • Design-Vorlagen
    • Sie haben keine eigene Druckvorlage, die Sie verwenden möchten? Dann nutzen Sie unseren umfangreichen Katalog an Designs und Vorlagen für die unterschiedlichsten Druckprodukte.
    • Sie finden den Vorlagen-Katalog im Hauptmenü «DESIGN-VORLAGEN».
    • Die Vorlagen werden von Ihnen direkt online individualisiert. Dazu können Sie Ihre eigenen Texte eingeben und wenn gewünscht auch Ihre eigenen Bilder und Fotos in die Designvorlage laden.
    • Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Gewähr für gestalterische sowie orthografische und grammatikalische Fehler übernehmen können.
  • Datenkontrolle
      Basis-Datenkontrolle Vertiefte Datenkontrolle
     Format ja ja
     Anzahl Seiten ja ja
     Seitenreihenfolge ja ja
     Beschnittzugabe  ja (autom. Skalierung) ja
     Schrifteinbettung ja (autom. Einbettung) ja
     Bildauflösung ja (mind. 150 dpi) ja (mind. 300 dpi)
     Farbraum ja
     Kommentarfelder im PDF ja
     Bilder: Helligkeit, Farbstich ja
     Papiereignung für Sujet ja
  • Kontrollausdruck
    • Wenn Sie die Option «Kontrollausdruck» ausgewählt haben, senden wir Ihnen nach Zahlungsbestätigung und vor Produktion der Auflage einen Kontrollabzug per A-Post.
    • Für Digitaldruckprodukte senden wir Ihnen einen farbverbindlichen Kontrollausdruck auf das Originalpapier
    • Für Offsetdruckprodukte senden wir Ihnen einen Kontrollausdruck auf das Originalpapier. Dieser wird jedoch im Digitaldruckverfahren erstellt und kann leichte Farbdifferenzen zum Endprodukt aufweisen.
    • Nach Erhalt des Kontrollausdruckes können Sie direkt in Ihrem Kundenkonto die Freigabe erteilen. Danach wird der Druckauftrag ausgeführt und die Lieferzeit beginnt.